Was geschieht eigentlich bei YouTube? Zahlreiche legitime Kanäle wurden gelöscht! Was tut die Bundesregierung gegen diese gefährliche, demokratiefeindliche Entwicklung?
Was geschieht eigentlich bei YouTube?
Im rasanten Ausmaß wurden in letzter Zeit zahlreiche (wohlgemerkt demokratische) Kanäle gelöscht. Wertvolle legitime Inhalte verbannt.
Wie geht das mit unserer freiheitlichen Demokratie und unser Recht auf Meinungsfreiheit und differenzierte Informationsquellen zusammen? Dieser Betreiber vernichtet unsere Demokratie in Jetztzeit. Dieser Betreiber pusht Kanäle mit rechtsradikalen Inhalten und löscht Kanäle mit legitimen Meinungen. Es ist bekannt, dass die ultrarechte israelische Regierung ein ganzes Netzwerk an Leuten beauftragt, die dafür sorgen, dass legitime Kanäle gelöscht werden, die nicht ihren Interessen folgen.
Was tut unsere Bundesregierung gegen diese gefährliche, mit unserem Grundgesetz nicht vereinbare Entwicklung, die schon lange erkennbar ist, in letzter Zeit aber deutlich an Fahrt aufgenommen hat?
YouTube zensiert einzelne Beiträge und ganze Kanäle. Die Zensurformen widersprechen dem Grundgesetz und sind vielfältig. Sie reichen vom Unterdrücken einzelner Kanalbeiträge in den Suchergebnisse, über die Ausgrenzung der Kanalbetreiber.
Gibt es Maßnahmen gegen die Zensur bei YouTube?
Bei allen Zensurmaßnahmen fühlt YouTube sich keineswegs verpflichtet, nachvollziehbare Gründe für seine Maßnahme zu nennen. Vielen YouTubern bleiben daher oft nur Vermutungen über ihr Vergehen. Willkür und Cancel-Culture sind damit der Boden bereitet.
Ein Einspruch gegenüber YouTube ist möglich, aber nicht unbedingt erfolgversprechend. Eine Klage kostet dem Kanalbetreiber viel Zeit und Geld und in der Zeit leidet der Kanal und ggf. die Existenzgrundlage des YouTubers weiter.
Politische Creators, die mit einem Zensurmaßnahmen belegt wurden, verhalten sich daher immer sehr viel vorsichtiger. Zensierte Kanalbetreibern die blockiert werden wird keine Möglichkeit eingeräumt um eine Nachricht an ihre Zuschauer zu hinterlassen hinterlassen.
Eine Intervention gegen die verfassungsfeindlichen Praktiken von YouTube findet kaum statt. Weder interveniert die Bundesregierung wegen des Verstoßes gegen das grundgesetzlich verbriefte Recht der Meinungsfreiheit, noch sind uns entsprechende Aktivitäten von berufenen Verbänden bekannt.
Ein oft gehörter Verteidigungshinweis von YouTube auf das „Hausrecht“ läuft ins Leere, da eine Hausordnung nicht über dem Grundgesetz steht. Zudem hat YouTube eine absolut marktdominierende Stellung.
Gerade aus diesem Grund wäre es doch gerade die Aufgabe der Bundesregierung und der deutschen Gerichte das Grundgesetz durchzusetzen. Die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die Funktionsfähigkeit der Demokratie und seiner Organe wird durch dieses Nichtstun nicht gefördert, im Gegenteil.
Diese ultrarechte Lobby beweist mit dieser kriminellen Vorgehensweise, dass sie ihre Verbrechen mit aller Kraft verbergen möchte. Wer andere demokratische Meinungen aus dem Verkehr zieht unterstreicht seine eigene Erbärmlichkeit.
Man kann Kanäle löschen aber nicht die Herzen der Menschen! Macht nur weiter so... bis ihr in eurem eigenen dreckigen Sumpf erstickt.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen